Urlaub machen wo Deutschland am schönsten ist !
Willkommen auf der Insel Rügen,
Zimmervermietung Koll - Zimmer / Ferienwohnung
An der Ostsee 2, 18546 Neu - Mukran / Sassnitz
Tel.: 038 392 - 32 256
e-Mail: info@urlaub-ruegen-zimmer.de

Strand

Vom Meer, von Strandgut, Bernstein, Feuersteinen und Hühnergöttern

Das Meer nimmt’s, das Meer bringt’s. An den Steilküsten Rügens geht man von einem durchschnittlichen Küstenabbruch von 1 - 2 Metern im Jahr aus. Obwohl überall umfassende Maßnahmen zu Schutz und Sicherung der labilen Küstenzone durchgeführt werden, läßt sich daran wenig ändern. Ganz anders ist da die Situation im Bereich der Haken und Buchten. An den seichten, von der Meeresströmung verschonten Rändern, werden jährlich 1 - 2 Meter Sand abgelagert, die die Insel quasi zum Ausgleich für Landeinbußen andernorts wieder vergrößern.
Das Meer bringt hier aber nicht nur Sand, sondern auch Strandgut, eine Flaschenpost, Hühnergötter, Fossilien wie Donnerkeile, versteinerte Seeigel und mit etwas Glück findet man auch ein Stück Bernstein, das sogenannte  Gold des Meeres. Ein ganz besonderes Stück hält man in der Hand, wenn hier Einschlüsse von Pflanzenteilchen oder sogar Insekten, die vor 40 - 50 Mio. Jahren in klebrigem Harz von Nadelbäumen für immer eingeschlossen wurden. Noch älter sind die Feuersteine, eine glänzend schwarze Masse, die aus Kieselsäure-Ablagerungen im Meer besteht. Abgestorbene Meeresorganismen wie Seeigel, Schwämme u.a. lieferten diese Säure, die zu Bändern und ganzen Schichten verschmolzen und verhärtet in den Kreideschichten eingelagert ist. Mit diesen Steinen kann man beim Aneinander-schlagen Funken erzeugen, daher ihr Name - Feuersteine.

 

SAM_2630
Strand
SAM_1995
Strand1
Strand3
Strandaussicht